Vorwort
Sehr geehrte/-r Kunde/Kundin,
wir haben bereits sämtliche Komponenten für Sie eingelernt. SmokeTab wird komplett vorkonfiguriert ausgeliefert, sodass Sie die Komponenten nur noch anbringen brauchen.
Für die optionale Alarmbenachrichtigung, müssen Sie die Zentrale nur Ihr WLAN einbinden und eine SIM-Karte einsetzen.
Bei Bedarf können Sie die Anlage auch offline für eine rein örtliche Alarmierung verwenden, dann ist keiner der nachfolgenden Schritte notwendig.
Ihre Sicherheit ist unser Ziel,
Danke für Ihr Vertrauen.
SIM-Karte einlegen
Wenn Sie das Tablet in Hochformat vor sich liegen haben, können Sie an der linken Seite zwei Fächer entdecken. Im Fach „SIM“ (Siehe Bild) legen Sie die SIM-Karte wie auf dem Fach abgebildet ein.
Die SIM-Karte muss die Größe „Nano-SIM“ haben.
Dies ist ihre Startansicht der SmokeTab Überwachungs-Software.
Um WLAN einzurichten, drücken Sie bitte in der Mitte auf den Home Button.
Auf dem Android Startbildschirm sehen Sie „SmokeTab“. Wenn Sie hier drauf drücken gelangen Sie jederzeit zurück.
Drücken Sie auf dem Android Startbildschirm hier auf Einstellungen.
In den Android Einstellungen angekommen drücken Sie wie im Bild dargestellt als erstes auf „Verbindungen“ und danach auf „WLAN“ (Schieberegler). Hier können Sie Ihren WLAN Router verbinden. Das Passwort des Routers befindet sich in der Regel auf der Rückseite oder Unterseite des Routers.
Konfiguration der Zentrale abschließen
Starten Sie wieder die App „SmokeTab“ indem Sie auf das App Symbol drücken (Android Startbildschirm).
Sie sehen jetzt die normale Startseite der Software. Hier drücken Sie auf „Menü“ (1) und danach auf „Einstellungen“ (2). Sie werden anschließend nach dem Master-PIN gefragt.
Der Master-PIN der Zentrale lautet 12345 im Werkszustand.
Sie müssen nun nur noch auf „Ihre Daten“ (1) gehen und (wenn gewünscht) den Master-PIN ändern. Falls Sie Ihren Master-Pin vergessen können Sie diesen unter „Hilfe & Mehr“ an die eingegebene E-Mail Adresse senden lassen.
Für die Benachrichtigung per Telefon & SMS und E-Mail gehen Sie bitte in den entsprechenden Menüpunkt (2) und (3).
Unter „Sensoren“ können Sie allen Sensoren eine individuelle Bezeichnung geben. Jeder Sensor hat eine feste zugewiesene Nummer. Diese sehen Sie hinter den Namen (Beispielsweise: Sensor 03 (03).
Die „Online Synchronisierung“ können Sie wahlweise aktivieren. Diese sorgt dafür dass Sie per „Bluetosec Controller“ (Verfügbar für iOS und Android) oder „Bluetosec Online Portal“ aus der Ferne auf die Zentrale zugreifen können. Ebenfalls wird so ein gesichertes, verschlüsseltes Back-Up auf unseren Servern gespeichert damit ihr Account wiederhergestellt werden kann, im Falle eines Defekts der Zentrale, sodass die Sensoren nicht erneut eingelernt werden müssen.
Nachdem Sie die Punkte durchgegangen sind haben Sie die Zentrale auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren